Begriffsglossar
Sockel Fusion
Die gängigste Schweißmethode für PPR-Rohrleitungssysteme. Die Außenwand des Rohrs und die Innenwand des Fittings werden mit einer Schmelzdüse erhitzt und dann zusammengefügt, um nach dem Abkühlen eine starke, dichte Verbindung zu bilden.
Butt Fusion
Hauptsächlich für Rohre mit großem Durchmesser verwendet. Beide Rohrenden werden erhitzt, bis das Material erweicht, und dann unter Druck zusammengefügt. Nach dem Abkühlen entsteht eine dauerhafte, hochfeste Verbindung, ideal für Rohre über 63 mm.
Heizwendelschweißen
Ein Schweißverfahren, bei dem Fittings mit eingebauten Widerstandsdrähten verwendet werden. Wenn elektrischer Strom fließt, schmelzen Fitting und Rohr und verschmelzen miteinander. Dieses Verfahren ist für seine hohe Verbindungsfestigkeit bekannt und wird häufig bei Gas- und Hochdruckleitungen eingesetzt.
Handschweißgerät
Ein einfaches Schweißgerät mit einem einfachen Aufbau und einfacher Bedienung. Es ist für das Schweißen von Rohren mit kleinem Durchmesser geeignet, kostengünstig und wird häufig bei Hausinstallationen oder kleinen Projekten verwendet.
Digital-Schweißgerät
Ausgestattet mit einem digitalen Temperaturregler für eine präzise Heizungseinstellung. Er gewährleistet eine stabile Leistung und gleichbleibende Schweißqualität und ist damit ideal für Projekte, die eine hohe Genauigkeit erfordern.
Schweißgerät mit einstellbarer Temperatur
Ausgestattet mit einem digitalen Temperaturregler für eine präzise Heizungseinstellung. Er gewährleistet eine stabile Leistung und gleichbleibende Schweißqualität und ist damit ideal für Projekte, die eine hohe Genauigkeit erfordern.
Heizmatrize / Schmelzmatrize
Eine auf der Heizplatte montierte Metallmatrize, die zum Erhitzen von Rohr- und Fittingoberflächen vor dem Verschmelzen verwendet wird. Oft mit einer Antihaftbeschichtung versehen und in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedenen Rohrdurchmessern gerecht zu werden.
Hydraulische Stumpfschweißmaschine
Ein Hochleistungsgerät, das ein hydraulisches System zur Steuerung von Heizung, Ausrichtung und Druck während des Stumpfschweißprozesses verwendet. Bietet Genauigkeit und Stabilität für groß angelegte kommunale oder industrielle Projekte.
Rohrabschneider
Ein Spezialwerkzeug zum schnellen und sauberen Schneiden von PPR-Rohren. Erzeugt gerade, gratfreie Kanten, die eine gute Passform und zuverlässiges Muffen- oder Stumpfschweißen gewährleisten.
PPR-Schweißbereich
Der Rohrdurchmesser, den ein PPR-Schweißgerät verarbeiten kann, reicht normalerweise von 20 mm bis 160 mm. Die Wahl des richtigen Schweißbereichs ist entscheidend für die Projektanforderungen.
Fusion Temperatur
Die Standard-Heiztemperatur für das Verschmelzen von PPR-Muffen liegt normalerweise bei 280°C. Die richtige Temperatur gewährleistet ein ordnungsgemäßes Schmelzen und eine starke Verbindung von Rohren und Fittings.
Heizzeit
Die Dauer, für die das Rohr und der Fitting vor dem Zusammenfügen der erhitzten Form ausgesetzt werden. Die richtige Erhitzungszeit verhindert schwache Verbindungen oder Rohrverformungen.
Abkühlungszeit
Die Zeit, die benötigt wird, um die Schweißnaht nach der Verschmelzung abzukühlen und zu verfestigen. Eine angemessene Abkühlzeit garantiert eine dauerhafte, dichte
Überhitzungsschutz
Eine Sicherheitsfunktion in Schweißgeräten, die verhindert, dass das Gerät übermäßige Temperaturen erreicht. Sie trägt zur Sicherheit des Bedieners bei und verlängert die Lebensdauer der Maschine.
PPR-Schweißmaschine Die
Auswechselbare Heizdüsen, die an der Schweißplatte befestigt sind und für verschiedene Rohrdurchmesser geeignet sind. Hochwertige Heizdüsen sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine reibungslose Verschmelzung.
Schweißerstand
Eine Basis oder ein Rahmen, der das Schweißgerät während des Betriebs stabil hält. Er verbessert die Sicherheit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere bei längeren Arbeiten.
Rohrverschraubungen
PPR-Zubehör wie Bögen, T-Stücke und Muffen, die durch Schmelzschweißen mit den Rohren verbunden werden. Sie ermöglichen Richtungsänderungen, Abzweigungen oder Verbindungen.
Sicherheitstipps zum Schweißen von PPR
Empfohlene Richtlinien für den sicheren Betrieb von Schweißgeräten, einschließlich des Tragens von Schutzhandschuhen, der Vermeidung von Wasserkontakt und der Gewährleistung einer angemessenen Belüftung.
Temperaturregler
Das Gerät im Inneren eines PPR-Schweißgeräts, das die eingestellte Schmelztemperatur regelt und aufrechterhält und so eine gleichmäßige Erwärmung während des Betriebs gewährleistet.
Thermostat
Eine Sicherheitskomponente, die das Heizelement automatisch ein- oder ausschaltet, um die Temperatur stabil zu halten und eine Überhitzung zu vermeiden.
Doppeltes Heizungsrohr
Ein Konstruktionsmerkmal, bei dem zwei Heizelemente für einen schnelleren und stabileren Temperaturanstieg verwendet werden, was die Schweißeffizienz verbessert.
Antihaft-Beschichtung
Eine spezielle Beschichtung, die auf die Schmelzstempel aufgetragen wird, um zu verhindern, dass geschmolzener Kunststoff anhaftet. Dies gewährleistet ein reibungsloses Einsetzen der Rohre und eine längere Lebensdauer der Werkzeuge.
Nennspannung
Die erforderliche Betriebsspannung eines Schweißgeräts, typischerweise 220V oder 110V je nach Region, ist entscheidend für einen sicheren und stabilen Betrieb.
Eisen-Box
Der Aufbewahrungskoffer für Schweißgeräte und Zubehör, der die Werkzeuge während des Transports schützt und alle Komponenten organisiert aufbewahrt.
Heizplatte
Die flache Metallplatte einer PPR-Schweißmaschine, die die Schweißdüsen hält und während des Schweißvorgangs Wärme auf Rohre und Formstücke überträgt.
Power-Anzeigeleuchte
Eine kleine Leuchte am Schweißgerät, die anzeigt, ob das Gerät eingeschaltet ist und heizt, und dem Bediener hilft, den Gerätestatus zu überwachen.
Isolierter Sicherheitsgriff
Ein Schutzgriff mit hitzebeständiger Isolierung, der eine sichere Handhabung des Schweißgeräts während des Betriebs ermöglicht.
Schieberegler
Ein strukturelles Design auf der Schweißplatte, das es ermöglicht, die Schweißdüsen anzupassen oder neu zu positionieren. Es bietet Flexibilität beim Schweißen verschiedener Rohrgrößen und verbessert die Effizienz unter verschiedenen Installationsbedingungen.
Oberseitiges Schweißen
Eine Schweißfunktion, die es ermöglicht, Schweißdüsen auf der Oberseite der Heizplatte zu montieren, was das Schweißen von Rohren in Ecken, Wänden oder anderen engen Räumen erleichtert.
Anti-verbrühendes Netzkabel
Ein sicheres Kabel mit hitzebeständiger Isolierung, um Verbrennungen zu vermeiden und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, wenn das Schweißgerät eine hohe Temperatur aufweist.
PP-Griff
Ein Schweißgerätegriff aus Polypropylen (PP). Er ist leicht, kostengünstig und hitzebeständig und wird häufig in Schweißgeräten der Einstiegsklasse verwendet.
Nylon-Griff
Ein Griff aus verstärktem Nylonmaterial. Es ist hitzebeständiger, langlebiger und griffiger als PP und eignet sich daher für professionelle Schweißgeräte.
Griff aus Aluminiumlegierung
Eine Premium-Griffoption aus einer Aluminiumlegierung. Er bietet eine hervorragende Festigkeit, Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit und wird häufig in hochwertigen Schweißgeräten für den langfristigen industriellen Einsatz verwendet.